Datenschutzhinweise
HiWifi App
Eine Nutzung unserer App ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich.
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen
erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Wer ist verantwortlich für die
Datenerhebung und -verarbeitung?
Die INT. WIFI Connect GmbH (Zum Apothekerhof 8, 60594 Frankfurt am Main) erhebt und
verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz in unserer App haben, so
kontaktieren Sie bitte: info@wifi-connect.eu
Welche Daten erheben wir und wie und
warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten
Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten oder ausdrücklichen
Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen bei der Nutzung unserer App bestimmte Daten
erhoben und gespeichert werden (z.B. IP-Adresse). Des Weiteren werden folgende
Daten von uns erhoben und verarbeitet, um die Funktionalität der App anbieten
zu können:
-
BSSID / SSID zur Lokalisierung innerhalb
des eigenen Netzwerks
-
GPS-Daten zur Lokalisierung von
Bahnhöfen innerhalb des eigenen Netzwerks
-
Geräte-Typ zur Fehlerbehebung
-
OS-Version zur Fehlerbehebung
Zugriffsberechtigungen
Damit die App funktionieren kann, sind bestimmte Zugriffsberechtigungen
technisch notwendig.
Technisch bedingte Zugriffsberechtigungen bei Android
Netzwerkzugriff: Internetdaten erhalten, Netzwerkverbindungen abrufen, voller
Netzwerkzugriff, WLAN-Verbindungen abrufen, um den Abruf der Informationen
durch die App zu ermöglichen.
Gerätespezifischer Zugriff: Ruhezustand deaktivieren, Vibrationsalarm steuern,
um das Eintreffen von Push-Nachrichten (Bsp. Benachrichtigungen zur Reise) zu
signalisieren.
Andere App-Funktionen: Netzwerkdienste Ihres Gerätes verwenden, Telefon
verwenden, Zugriff auf Ihren Browser.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Erhebung eigener Standortdaten
Die App bietet Ihnen Dienste und Informationen zu Ihrem aktuellen Standort im
Zug oder an Bahnhöfen. Damit Sie diese nutzen können, ist es erforderlich, dass
Ihre aktuellen Wifi-Verbindungsinformationen oder ihr aktueller Standort übertragen
wird.
Die App erhebt Ihren Standort nur und erst dann, wenn Sie dies in den
entsprechenden Geräteeinstellungen freigegeben haben. Bei Android-Versionen
erfolgt die Freigabe nach Bestätigung beim Download der App oder in den
Geräteeinstellungen. Bei Windows Mobile und iPhone-Versionen erfolgt die
Freigabe in einem Dialogfenster beim ersten Aufruf der App sowie in den
Geräteeinstellungen. Auch der Zugriff auf die Wifi-Verbindungsinformationen
hängt mit der Standortfreigabe zusammen und wird folglich nur mit dieser
Freigabe erhoben.
Rechtsgrundlage für die Standortverarbeitung ist Ihre mit der Freigabe erklärte
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Daten werden lediglich verwendet, um die angeforderten Informationen zu
ermitteln. Sie können den Zugriff auf die Standortdaten in den
Geräteeinstellungen deaktivieren und damit Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen.
Push Notifications
Wir sind daran interessiert, Sie über wesentliche Ereignisse und Neuigkeiten
(bspw. den Verspätungsalarm) innerhalb unseres Dienstes zu informieren, auch
wenn Sie nicht unsere App geöffnet haben. Hierfür verwenden wir sog. Push
Notifications.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Push-Services ist Art. 6 Abs. 1 lit. b)
DSGVO.
Die App versendet Meldungen nur, wenn Sie diesen ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir fragen beim ersten Start der App danach, ob sie die Meldungen auf Ihrem
mobilen Endgerät angezeigt bekommen wollen. Bei Android-Versionen erfolgt die
Freigabe nach Bestätigung und beim Download der App. Bei iPhone-Versionen
erscheint ein Dialogfenster beim ersten Aufruf der App.
Sie können den Versand von Push Notifications in den Einstellungen der App oder
in den Geräteeinstellungen deaktivieren und damit Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen.
Werden Daten weitergegeben?
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des
Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder sofern dies
gesetzlich vorgesehen ist. Anschließend werden die Daten für die Dauer der
gesetzlichen Aufbewahrungs-fristen aufbewahrt.
Welche Rechte haben Nutzerinnen und
Nutzer der App HiWifi?
·
Sie können Auskunft darüber verlangen,
welche Daten über Sie gespeichert sind.
·
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit
derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines
Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
·
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur
Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege
widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
·
Sie können der Datenverarbeitung aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn
die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
INT. WIFI Connect GmbH
Zum Apothekerhof 8
60594 Frankfurt
oder per E-Mail an: info@wifi-connect.eu
Wie aktuell ist dieser
Datenschutzhinweis?
Wir passen den Datenschutzhinweis an
veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir,
den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern
Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises
Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die
Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand: Oktober 2020
Datenschutzhinweise
GoLive Connect App
Eine Nutzung unserer App ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich.
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen
erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Wer ist verantwortlich für die
Datenerhebung und -verarbeitung?
Die INT. WIFI Connect GmbH (Zum Apothekerhof 8, 60594 Frankfurt am Main) erhebt und
verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz in unserer App haben, so
kontaktieren Sie bitte: info@wifi-connect.eu
Welche Daten erheben wir und wie und
warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten
Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten oder ausdrücklichen
Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen bei der Nutzung unserer App bestimmte Daten
erhoben und gespeichert werden (z.B. IP-Adresse). Des Weiteren werden folgende
Daten von uns erhoben und verarbeitet, um die Funktionalität der App anbieten
zu können:
-
BSSID / SSID zur Lokalisierung innerhalb
des eigenen Netzwerks
-
GPS-Daten zur Lokalisierung innerhalb
des eigenen Netzwerks
-
Geräte-Typ zur Fehlerbehebung
-
OS-Version zur Fehlerbehebung
-
E-Mail-Adresse für den Dashboard-Zugang
Ohne E-Mail-Adresse können sich nicht im Dashboard anmelden.
Zugriffsberechtigungen
Damit die App funktionieren kann, sind bestimmte Zugriffsberechtigungen
technisch notwendig.
Technisch bedingte Zugriffsberechtigungen bei Android
Netzwerkzugriff: Internetdaten erhalten, Netzwerkverbindungen abrufen, voller
Netzwerkzugriff, WLAN-Verbindungen abrufen, um den Abruf der Informationen
durch die App zu ermöglichen.
Andere App-Funktionen: Netzwerkdienste Ihres Gerätes verwenden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Erhebung eigener Standortdaten
Die App bietet Ihnen Dienste und Informationen zu Ihrem aktuellen Standort, im
Zug oder an Bahnhöfen. Damit Sie diese nutzen können, ist es erforderlich, dass
Ihre aktuellen Wifi-Verbindungsinformationen oder ihr aktueller Standort
übertragen wird.
Die App erhebt Ihren Standort nur und erst dann, wenn Sie dies in den
entsprechenden Geräteeinstellungen freigegeben haben. Bei Android-Versionen
erfolgt die Freigabe nach Bestätigung beim Download der App oder in den
Geräteeinstellungen. Bei Windows Mobile und iPhone-Versionen erfolgt die
Freigabe in einem Dialogfenster beim ersten Aufruf der App sowie in den
Geräteeinstellungen. Auch der Zugriff auf die Wifi-Verbindungsinformationen
hängt mit der Standortfreigabe zusammen und wird folglich nur mit dieser
Freigabe erhoben.
Rechtsgrundlage für die Standortverarbeitung ist Ihre mit der Freigabe erklärte
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Daten werden lediglich verwendet, um die angeforderten Informationen zu
ermitteln. Sie können den Zugriff auf die Standortdaten in den
Geräteeinstellungen deaktivieren und damit Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen.
Nutzung des Standorts
Die App bietet die Möglichkeit, Ihre Adresse
anzeigen zu lassen. Diese kann für Umgebungsinformationen genutzt werden.
Die App nutzt dafür Google Places der Google Inc. (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), welcher zur Anzeige Ihre
IP-Adresse erhält.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit.
b) DSGVO.
Die dafür relevante Datenschutzerklärung findet
sich unter https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/.
Auf https://www.google.com/intl/de_de/policies/technologies/product-privacy/ können Sie Einstellungen zum Datenschutz im gewünschten
Umfang vornehmen.
Die Datenschutzeinstellungen hierfür können in
den Geräteeinstellungen Ihres Endgerätes angepasst werden.
Werden Daten weitergegeben?
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des
Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder sofern dies
gesetzlich vorgesehen ist. Anschließend werden die Daten für die Dauer der
gesetzlichen Aufbewahrungs-fristen aufbewahrt.
Welche Rechte haben Nutzerinnen und
Nutzer der App HiWifi?
·
Sie können Auskunft darüber verlangen,
welche Daten über Sie gespeichert sind.
·
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit
derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines
Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
·
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur
Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege
widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung
wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
·
Sie können der Datenverarbeitung aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn
die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
INT. WIFI Connect GmbH
Zum Apothekerhof 8
60594 Frankfurt
oder per E-Mail an: info@wifi-connect.eu
Wie aktuell ist dieser
Datenschutzhinweis?
Wir passen den Datenschutzhinweis an
veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir,
den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern
Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises
Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die
Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand: November 2020